Dauerhaftigkeit
Durch eine konsequente Beachtung der Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes bei der Entwicklung des Lärmschutzelements HF-1 in Verbindung mit dem Einsatz von Holzarten mit natürlicher, sehr hoher oder höchster Resistenz, oder mit kesseldruckimprägnierten Hölzern, wird eine überdurchschnittliche Lebensdauer erzielt. Unsere ältesten Lärmschutzwände sind über 25 Jahre alt und sind immer noch im Einsatz.
Durch gehobelte Hölzer und zur Wasserableitung abgeschrägte Flächen wird die Nutzungsdauer deutlich verlängert. Weiterhin hat die Luft seitlich, auch zum Inneren unserer Elemente, ungehinderten Zutritt. Das führt zu einem besseren Austrocknen der Elemente. Schnelles abführen von Feuchtigkeit, auch aus dem Elementinneren, verlängert die Nutzungsdauer.